top of page
Frau mit Laptop

SOCIAL COACHING

 

 

 

 

Der Wandel schreitet immer schneller voran und fordert eine ständige Neuanpassung, die viele Menschen nicht mehr ohne Hilfe bewältigen. Psychische Krankheiten sind zum häufigsten Grund für Ausfallzeiten geworden, jedes vierte Kind gilt als verhaltensauffällig, Therapieplätze werden zur Mangelware.

Kein Wunder, dass in diesen Zeiten besonders Menschen noch mehr unter Druck geraten, die aufgrund von 

Herkunft, genetischer Disposition, Krankheit, traumatischer Erlebnisse oder sonstigem der Norm nicht entsprechen und deshalb besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung brauchen. Im persönlichen Coaching haben Sie die Gelegenheit, Ihr Anliegen zu besprechen und sich kompetenten Rat zur Bewältigung Ihrer spezifischen Situation einzuholen. 

HOLEN SIE SICH KOMPETENTE UNTERSTÜTZUNG!

Mutter und Tochter

Social
Wellbeing Tool 
No  1

INTERKULTURELLE DIVERSITÄT

Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen. Diversity zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung oder anderer Merkmale.  Dabei geht es nicht nur um die Unterschiedlichkeiten von Menschen und ihren Lebensentwürfen, sondern immer auch um die Entdeckung von Gemeinsamkeiten. 

PHYSISCHE DIVERSITÄT

"Voll behindert" ist inzwischen zu einem gängigen Schimpfwort unter Jugendlichen geworden, was den Stand der Dinge sehr deutlich macht. Statt Inklusion und Unterstützung werden Menschen mit Einschrän-kungen noch immer ausgegrenzt, diskriminiert und zumeist in "Einrichtungen" jenseits des gesellschaftlichen Lebens untergebracht. Nach wie vor ist ist ihr Anteil in Kitas, Schulen und Betrieben trotz gesetzlich garantierter Gleichstellung sehr gering und viele Betroffene können Ihr Potenzial nicht annähernd ausschöpfen. 

Computerspiele spielen

Social
Wellbeing Tool 
No  2

Kopf in den Händen

Social
Wellbeing Tool 
No  3

NEURODIVERSITÄT

Trotz stetig steigender Zahlen ist Neurodiversität noch immer gesellschaftlich wenig präsent. Dazu gehören u.a. das Autismus-Spektrum, aber ebenso auch Menschen mit Hochsensibiltät, Hochbegabung oder Menschen mit verschiedensten Phobien, Eigenarten oder anderer psychischer Disposition, für die ein 

"Funktionieren" im täglichen Leben oftmals unmöglich ist und deshalb spezifischer Unterstützung bedarf.  

 

MENTALE DIVERSITÄT

Durch den schnellen Wandel, mangelnde Sicherheiten und ständig neu auftretende Krisen fallen immer mehr Menschen in psychische Ausnahmezustände, weil sie das Geschehen nicht mehr verarbeiten können. Um jedoch nicht als "psychisch krank" eingeordnet zu werden, möchten die meisten keine therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen und versuchen deshalb, ihre Probleme selbst zu lösen, was vielfach nicht gelingt und noch tiefer in den Ausnahmezustand führt. 

Sitzung beim Psychologen

Social
Wellbeing Tool 
No  4

Services Diversity
bottom of page